Veröffentlichungen
Am Dienstag trafen sich verschiedene Akteure aus dem Pflegebereich zum „2. LIGA-Fachtag Pflegeausbildungen“. Die Veranstaltung, organisiert von der LIGA der Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege in Mecklenburg-Vorpommern e.V., bot einen umfassenden Einblick in aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen der verschiedenen Pflegeausbildungen im Land: Die generalistische Ausbildung, die primärqualifizierende hochschulische Pflegeausbildung, die Ausbildung der Kranken- und Altenpflegehelfer:innen. Der… [ weiterlesen ]
Die Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege sehen den Sozialstaat in Deutschland angesichts der Kürzungspläne im Bundeshaushalt 2024 ernsthaft gefährdet. Eine Woche vor der abschließenden Sitzung des Haushaltsausschusses des Deutschen Bundestages, in der die Abgeordneten letzte Änderungen am Bundeshaushalt erwirken können, fordert die LIGA M-V eine Rücknahme der Kürzungspläne. Auf der gestrigen von der AWO organisierten Kundgebung… [ weiterlesen ]
LIGA unterstützt Pläne des Sozialministeriums Die LIGA der Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege Mecklenburg-Vorpommern e.V. fordert anlässlich der heutigen konstituierenden Sitzung des Landespflegeausschusses gemeinsame Anstrengungen, um Lösungen für die Herausforderungen der Pflege zu finden. „Wir begrüßen, dass das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Sport einen Pakt für Pflege initiiert und unterstützen diesen Pakt mit allen Kräften“,… [ weiterlesen ]
Anlässlich des bundesweiten MBE-Aktionstages am 13. September appellieren die Wohlfahrtsverbände an die Verantwortlichen in der Politik, Kürzungen in der Migrationsberatung abzuwenden. Sie kritisieren die geplanten Kürzungen im Bundeshaushalt für die Migrationsberatung für Erwachsene (MBE) in Höhe von 30 Prozent sowie weitere massive Kürzungen im Migrationsbereich als völlig unverhältnismäßig vor dem Hintergrund der hohen Zuwanderung und… [ weiterlesen ]
Weil die Landesregierung die Finanzierung der Querschnittsarbeit von Betreuungsvereinen nicht rechtzeitig geregelt hat, stellt der erste Betreuungsverein diesen Teil seiner Arbeit von dieser Woche an ein. Weitere Vereine könnten folgen. Laut Gesetz ist das Land seit Anfang des Jahres in der Verantwortung, die seit Jahren unterfinanzierte Querschnittsarbeit der Betreuungsvereine auskömmlich zu finanzieren. Die von der… [ weiterlesen ]